Vorherr­schen­der Lebens­raum in Mittel­eu­ropa. Die ursprüng­li­che Ausbil­dung der Wälder ist ebenso wie die Fage nach den Groß­säu­gern strit­tig, der Baum­be­stand wandelte sich in Abhän­gig­keit vom Klima mehr­fach.

Seiten

Saue­ner Wald von August Bier

Saue­ner Wald von August Bier In Berlin entwickel­ten sich seit 1890 in den Rand­be­rei­chen und Berlins alter­na­tive Heil­me­tho­den. Mitte des 19. Jhs. war die alte Lehre der Körper­säfte (Humo­ral­pa­tho­lo­gie) zu […]

Schar­müt­zel­see: Sauen – Mari­en­höhe – Bad Saarow

Schar­müt­zel­see: Sauen – Mari­en­höhe – Bad Saarow Die Fahr­rad­tour umfährt von Osten kommend nörd­lich den Schar­müt­zel­see. Dabei werden zwei bedeut­same Sied­lun­gen der Reform­be­we­gun­gen aufge­sucht, Saue­ner Wald und Mari­en­höhe und endet […]

Geschichte des Grune­walds

Fahr­rad­tour

Kiefer

Kiefer Kiefern sind zusam­men mit den Birken die radi­kal­sten Pionier­baum­ar­ten und können auf Brand­flä­chen und auf in Folge von Wind­wurf freien Lich­tun­gen als Licht­baum­ar­ten hervor­ra­gend keimen. Da sind sie nämlich […]

Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Durch den Grune­wald Die Spitze des Grune­walds krönt der Grune­wald­turm, mitnich­ten. Er steht auf dem 83 m hohen Karls­berg. Mit 97 m ist der Havel­berg, weiter südlich zwischen […]

Wald

30-Pfg. Brief­marke Der Wald 50-Pfg. Münze Den Deut­schen ist der Wald lieb und teuer. Ich bin am Schlach­ten­see groß und Biologe gewor­den. Als ich die Brief­marke mit dem Grun­e­­wald-Ufer sah, […]

Plage­fenn

Plage­fenn Wenn ich von Brodo­win komme, muss ich über Berge radeln und, sobald ich am Plage­fenn ange­langt bin, sind rechts­sei­tig die Plage­berge. Das ist aber noch nicht der  Lieper Endmo­rä­nen­bo­gens, […]

Brodo­win — Plage­fenn — Nieder­fi­now

Fahr­rad­tour