Krumme Lanke — Riemeisterfenn — Langes Luch
Krumme Lanke – Riemeisterfenn – Langes Luch Gegen Ende des 19. Jhs. verkaufte Preußen große Waldgebiete an Investoren. Ab 1890 bemühte sich der Berliner Magistrat zum Schutz der Wälder diese […]
Vorherrschender Lebensraum in Mitteleuropa. Die ursprüngliche Ausbildung der Wälder ist ebenso wie die Fage nach den Großsäugern strittig, der Baumbestand wandelte sich in Abhängigkeit vom Klima mehrfach.
Krumme Lanke – Riemeisterfenn – Langes Luch Gegen Ende des 19. Jhs. verkaufte Preußen große Waldgebiete an Investoren. Ab 1890 bemühte sich der Berliner Magistrat zum Schutz der Wälder diese […]
Sandgrube im Jagen 86 Während der Weichselkaltzeit wurden große Mengen von Sand abgelagert. Dieser wird von der Bauindustrie gern genutzt und dafür hat man von 1966–83 im Grunewald auf einer […]
Nördlicher Grunewald Nördlicher Grunewald Die Fahrradtour ist 17 km lang und auf dem Routenplaner komoot aufgezeichnet, der kostenfrei genutzt werden kann. Startpunkt ist der S‑Bhf. Grunewald, an dessem südöstlichen Ausgang […]
Nördlicher Grunewald Südlicher Grunewald Der Grunewald war ein riesiges Waldgebiet zwischen Charlottenburg und Potsdam und ging südlich fast bis zur Steinbahn, der ersten von Carl Gotthard Langhans gebauten befestigten Chaussee […]
Sauener Wald von August Bier In Berlin entwickelten sich seit 1890 in den Randbereichen und Berlins alternative Heilmethoden. Mitte des 19. Jhs. war die alte Lehre der Körpersäfte (Humoralpathologie) zu […]
Scharmützelsee: Sauen – Marienhöhe – Bad Saarow Die Fahrradtour umfährt von Osten kommend nördlich den Scharmützelsee. Dabei werden zwei bedeutsame Siedlungen der Reformbewegungen aufgesucht, Sauener Wald und Marienhöhe und endet […]
Kiefer Kiefern sind zusammen mit den Birken die radikalsten Pionierbaumarten und können auf Brandflächen und auf in Folge von Windwurf freien Lichtungen als Lichtbaumarten hervorragend keimen. Da sind sie nämlich […]
Nördlicher Grunewald Fahrradtouren im Grunewald Die Spitze des Grunewalds krönt der Grunewaldturm, mitnichten. Er steht auf dem 83 m hohen Karlsberg. Mit 97 m ist der Havelberg, weiter südlich zwischen […]
30-Pfg. Briefmarke Der Wald 50-Pfg. Münze Den Deutschen ist der Wald lieb und teuer. Ich bin am Schlachtensee groß und Biologe geworden. Als ich die Briefmarke mit dem Grunewald-Ufer sah, […]