Maßnah­men zur Minde­rung von Umwelt­schä­den und zum Natur­schutz bei der Wieder­her­stel­lung natür­li­cher Verhält­nisse, hier insbes. ökolo­gi­sche Land­wirt­schaft, natur­nahe Fluss­un­ter­hal­tung und Pflege bedroh­ter Land­schaf­ten.

Seiten

Euro­päi­sche Wasser­stra­ßen

Euro­päi­sche Wasser­stra­ßen Flüsse und Kanäle werden als Euro­pa­was­ser­stra­ßen bezeich­net, wenn die Passage von Euro­pa­schif­fen auf ihnen möglich ist. Ein Euro­pa­schiff hat eine Länge von 85 m und eine Breite von […]

Wald

30-Pfg. Brief­marke Der Wald 50-Pfg. Münze Den Deut­schen ist der Wald lieb und teuer. Ich bin am Schlach­ten­see groß und Biologe gewor­den. Als ich die Brief­marke mit dem Grun­e­­wald-Ufer sah, […]

Moore

Entste­hung und Bildung von Mooren. Charak­te­ri­sie­rung von Moor­ty­pen. Ökolo­gi­sche Bedeu­tung der Moore. Nutzung der Moore.

Miles for Moor – Köpe­nicker Moore

Fahr­rad­tour von der Spree südlich des Müggel­sees zur Dahme und nach Köpe­nick. Sieben sehr unter­schied­li­che Moore und deren Rena­tu­rie­rung.

Klima­re­le­vanz der Moore

Bedeu­tung der Moore zur Redu­zie­rung des Treib­haus­ef­fekts, Wieder­vern­äs­sung degra­dier­ter Moore, Grün­land und Tier­hal­tung.

Oder und Zuflüsse

Oder und Zuflüsse Die Oder entspringt bei Kozlov (Koslau) in Tsche­chien und über­quert bald die polni­sche Grenze hinter Ostrava (Mährisch Ostrau). Sie hat eine Länge von 866 km, über 500 […]