Warthebruch
Warthebruch: Kostrzyn nad Odrą (Küstrin) – Witnica – Słońsk Bevor ich anfange, erst einmal eine grammatikalische Anfrage an den Duden: der oder das Bruch? der und das; -[e]s, Plural Brüche, […]
Größte ethnische Gruppe im östlichen Mittel-, Ost- und Südeuropa, sie gehören zu den Indogermanen, deren Herkunft ist unbekannt und ihre ethnische Kontinuität strittig. Sie bilden nach dem Auszug der Germanen bei der Völkerwanderung seit dem 7. Jh. die ursprüngliche Bevölkerung im östlichen Mitteleuropa.
Warthebruch: Kostrzyn nad Odrą (Küstrin) – Witnica – Słońsk Bevor ich anfange, erst einmal eine grammatikalische Anfrage an den Duden: der oder das Bruch? der und das; -[e]s, Plural Brüche, […]
Wriezen Wriezen entstand im 12. Jh. als Händlersiedlung und hat wohl später von Altwriezen den Namen übernommen, wrecene (slaw. am Fluss). Es war die ursprüngliche natürliche Oder. Oderbruchfischer, Denkmal auf […]
Rundkurs nach Moryń und Siekierki Der Rundkurs hat eine Länge von 43 km und kann, der Name sagt es, an einem beliebigen Ort begonnen und beendet werden. Ich radele entgegen […]
Durch den Grunewald Die Spitze des Grunewalds krönt der Grunewaldturm, mitnichten. Er steht auf dem 83 m hohen Karlsberg. Mit 97 m ist der Havelberg, weiter südlich zwischen Schwarzer Weg […]
Möglin – Oderbruch – Niederfinow Die körperlichen Anstrengungen mindernd startet die Tour nahe ihrem höchsten Punkt, dem S-Bhf. Strausberg-Nord. Das ist noch nicht das Oderbruch, sondern die Hochfläche des Barnim, […]
Neutrebbin – Oderbruch – Westpommern – Niederfinow Die Tour hat eine Länge von 84 km. Wer die Museen, die Orte und die Landschaft sich ansehen will, schafft das nicht an […]
Neutrebbin – Oderbruch – Niederfinow Die Tour hat eine Länge von 68 km. Die Tour beginnt in Neutrebbin, dem größten Kolonistendorf mit einer von Schinkel erbauten Kirche, im 5 km […]
Eine Ruine mit zwei Geschichten Die Festung Bardyn Castrum (Bärenkasten) ca. 1715 von Oderberg über die Alte Oder gesehen, PD. Die Festung Bardyn Castrum wurde ab 1353 gegenüber der Festung […]
Altwriezen Ist eine der ältesten Siedlungen, die auf das 7. Jh. zurückgeht. Sie ist ein Rundlingsdorf in Hufeisenform. Beim Annähern sieht man es, sie liegt ein wenig erhöht. Mein GPS […]