Fluss­schiff­fahrt, Ausbau der Wasser­stra­ßen, Schleu­sen, Auswir­kun­gen auf die Lebens­ge­mein­schaft im Gewäs­ser und dem unge­ben­den Land.

Seiten

Drei Museen am Rande des Oder­bruchs

Drei Museen am Rande des Oder­bruchs Die drei Museen sind:♦ die Ausstel­lung der Förder­ge­sell­schaft Albrecht Daniel Thaer, Begrün­der der moder­nen Land­wirt­schaft, in Möglin,♦ das Chamis­so­mu­seum, sehr bedeu­ten­der Natur­for­scher, in Kuners­dorf […]

Möglin — Oder­bruch – Nieder­fi­now

Möglin — Oder­bruch — Nieder­fi­now Die körper­li­chen Anstren­gun­gen mindernd star­tet die Tour nahe ihrem höch­sten Punkt, dem S‑Bhf. Straus­­berg-Nord. Das ist noch nicht das Oder­bruch, sondern die Hoch­flä­che des Barnim, […]

Neutreb­bin — Oder­bruch — West­pom­mern – Nieder­fi­now

Neutreb­bin — Oder­bruch — West­pom­mern — Nieder­fi­now Die Fahr­rad­tour hat eine Länge von 85 km und ihr Verlauf ist auf dem Routen­pla­ner komoot aufge­zeich­net, der kosten­frei genutzt werden kann. Wer […]

Neutreb­bin — Oder­bruch – Nieder­fi­now

Neutreb­bin — Oder­bruch — Nieder­fi­now Die Fahr­rad­tour hat eine Länge von 71 km und ihr Verlauf ist auf dem Routen­pla­ner komoot aufge­zeich­net, der kosten­frei genutzt werden kann. Die Tour beginnt […]

Havel — Schiffs­he­be­werk Nieder­fi­now — Oder

Havel — Schiffs­he­be­werk Nieder­fi­now — Oder Die Kreu­zung umfasst die Binnen­was­ser­stra­ßen von Amster­dam über Kali­nin­grad nach Klai­peda und von Szsze­cin nach Bratis­lawa sowie mittel­bar die in Bau befind­li­che Wasser­straße von […]

Güste­bie­ser Loose und Gozdowice/Güstebiese

Güste­bie­ser Loose Eine im Oder­bruch typi­sche Beson­der­heit sind Streu­sied­lun­gen, so genannte Loose. Diese einzeln stehende Gehöfte sind erst einige Zeit nach der Trocken­le­gung entstan­den. Aus der Zeit nach der Trocken­le­gung, […]

Möglin – Oder­bruch – West­pom­mern – Nieder­fi­now

Möglin — Oder­bruch — West­pom­mern — Nieder­fi­now Die körper­li­chen Anstren­gun­gen mindernd star­tet die Tour nahe ihrem höch­sten Punkt, dem S‑Bhf. Straus­­berg-Nord. Das ist noch nicht das Oder­bruch, sondern die Hoch­flä­che […]

Durch das Oder­bruch

Durch das Oder­bruch Bevor ich anfange, erst einmal eine gram­ma­ti­ka­li­sche Anfrage an den Duden: der oder das Bruch? der und das; -[e]s, Plural Brüche, land­schaft­lich Brücher (Sumpf­land), Morast, Sumpf, (nord­deutsch): […]

Wasser­ein­zugs­be­reich der Oder

Oder und Zuflüsse Die Oder entspringt bei Kozlov (Koslau) in Tsche­chien und über­quert bald die polni­sche Grenze hinter Ostrava (Mährisch Ostrau). Über 500 km fließt sie durch Polen resp. bildet […]