Ursprüng­li­che Bevöl­ke­rung der Slawen, Ursprüng­li­che Bevöl­ke­rung der Slawen, die soge­nannte Chri­stia­ni­sie­rung, Entwick­lung Bran­den­burgs, Sied­lungs­for­men, Zeug­nisse von alle­dem.

Seiten

Geschichte im Grune­wald

  Geschichte im Grune­wald Die Radtour geht vom Urstrom­tal der Spree entlang der Ruhle­be­ner Fließ­wiese über eine Rand­mo­räne der letz­ten Eiszeit, den Murel­len­ber­gen und der Murel­len­schlucht, dem Wall­berg von Schild­horn […]

Nörd­li­cher Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Nörd­li­cher Grune­wald Die Fahr­rad­tour ist 17 km lang und auf dem Routen­pla­ner komoot aufge­zeich­net, der kosten­frei genutzt werden kann. Start­punkt ist der S‑Bhf. Grune­wald, an dessem südöst­li­chen Ausgang […]

Drei Museen am Rande des Oder­bruchs

Drei Museen am Rande des Oder­bruchs Die drei Museen sind:♦ die Ausstel­lung der Förder­ge­sell­schaft Albrecht Daniel Thaer, Begrün­der der moder­nen Land­wirt­schaft, in Möglin,♦ das Chamis­so­mu­seum, sehr bedeu­ten­der Natur­for­scher, in Kuners­dorf […]

Johan­ni­ter

Johan­ni­ter Im 11. Jh. wurde in Jeru­sa­lem ein katho­li­scher “Ritter- und Hospi­tal­or­den vom Heili­gen Johan­nes von Jeru­sa­lem” gegrün­det. Die Balley (Ordens­pro­vinz) Bran­den­burg hatte seit 1382 eine große Selbst­stän­dig­keit und hatte […]

Wart­he­bruch

Wart­he­bruch: Kostrzyn nad Odra (Küstrin) — Witnica — Slonsk Bevor ich anfange, erst einmal eine gram­ma­ti­ka­li­sche Anfrage an den Duden: der oder das Bruch? der und das; -[e]s, Plural Brüche, […]

Geschichte des Grune­walds

Fahr­rad­tour

Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Fahr­rad­tou­ren im Grune­wald Die Spitze des Grune­walds krönt der Grune­wald­turm, mitnich­ten. Er steht auf dem 83 m hohen Karls­berg. Mit 97 m ist der Havel­berg, weiter südlich zwischen […]

Brodo­win

Brodo­win Brodo­win ist seit der Bron­ze­zeit besie­delt, der Name ist slawi­schen Ursprungs: (Brodo­vina, brod = Furt. Urkund­lich erwähnt wird Brodo­win seit Mitte des 13. Jahr­hun­derts, während des Hoch­mit­tel­al­ters erfolgte viele […]

Möglin — Oder­bruch – Nieder­fi­now

Möglin — Oder­bruch — Nieder­fi­now Die körper­li­chen Anstren­gun­gen mindernd star­tet die Tour nahe ihrem höch­sten Punkt, dem S‑Bhf. Straus­­berg-Nord. Das ist noch nicht das Oder­bruch, sondern die Hoch­flä­che des Barnim, […]

Neutreb­bin — Oder­bruch — West­pom­mern – Nieder­fi­now

Neutreb­bin — Oder­bruch — West­pom­mern — Nieder­fi­now Die Fahr­rad­tour hat eine Länge von 85 km und ihr Verlauf ist auf dem Routen­pla­ner komoot aufge­zeich­net, der kosten­frei genutzt werden kann. Wer […]