Die Jagd dient der Fleisch­be­schaf­fung und ist tier­freund­li­cher als die Massen­tier­hal­tung. Für die Jagd erfol­gen im Winter Fütte­run­gen und der große Wild­tier­be­stand hat enorme Wald­schä­den zur Folge. Extrem ist dabei die Trophä­en­jagd.

Seiten

Nörd­li­cher Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Nörd­li­cher Grune­wald Die Fahr­rad­tour ist 17 km lang und auf dem Routen­pla­ner komoot aufge­zeich­net, der kosten­frei genutzt werden kann. Start­punkt ist der S‑Bhf. Grune­wald, an dessem südöst­li­chen Ausgang […]

Rentier­jä­ger am Tege­ler Fließ

Lager der Rentier­jä­ger am Tege­ler Fließ Die älte­sten Spuren von Menschen auf dem Gebiet des heuti­gen Berlins stam­men aus der Mittel­stein­zeit und sind 11.000 Jahre alt. Nord­öst­lich von Tegel an […]

Geschichte des Grune­walds

Fahr­rad­tour

Grune­wald

Nörd­li­cher Grune­wald Fahr­rad­tou­ren im Grune­wald Die Spitze des Grune­walds krönt der Grune­wald­turm, mitnich­ten. Er steht auf dem 83 m hohen Karls­berg. Mit 97 m ist der Havel­berg, weiter südlich zwischen […]

Wald

30-Pfg. Brief­marke Der Wald 50-Pfg. Münze Den Deut­schen ist der Wald lieb und teuer. Ich bin am Schlach­ten­see groß und Biologe gewor­den. Als ich die Brief­marke mit dem Grun­e­­wald-Ufer sah, […]