Festung Küstrin

Am bekann­te­sten ist die Festung mit der Katte-Tragö­die, der hinge­rich­tet wurde, weil er dem befreun­de­ten Kron­prin­zen Fried­rich II. bei dessen Fahnen­flucht beglei­tete. Hier­über ist unsäg­lich viel geschrie­ben worden und oft nicht zutref­fend. Fontane widmet sich dem Thema quel­len­kri­tisch auf 45 Seiten seiner „Wande­run­gen durch die Mark Bran­den­burg“. Ich finde es lang­wei­lig, bin aller­dings auch alles andere als ein Fan dieser Klasse und der Hohen­zol­lern.

Fontane war ein sehr präzi­ser Schrift­stel­ler und Jour­na­list und hat bei der Darstel­lung der Katte-Tragö­die heraus­ge­ar­bei­tet, dass das Todes­ur­teil juri­stisch ausge­spro­chen frag­wür­dig gewe­sen ist und dass das öffent­li­che Inter­esse ja auch dem Schick­sal des Kron­prin­zen galt und gilt und nicht dem armen Katte – die Menschen waren damals ebenso dümm­lich wie heute.

Die Festung wurde im Krieg zerstört und wird teil­weise wieder aufge­baut. Stra­ßen und Häuser­re­ste sind erkenn­bar und altes Bild­ma­te­rial liegt vor. Man kann anschau­lich heraus­fin­den, wie es einmal aussah.

Aus Fontane: Wande­run­gen durch die Mark Bran­den­burg. Am nörd­li­chen Ende der Bastion Bran­den­burg wurde Katte hinge­rich­tet. Der Kron­prinz Fried­rich II soll am mit „F“ gekenn­zeich­ne­ten Fenster des Schlos­ses gezwun­ge­ner­ma­ßen gestan­den und zuge­se­hen haben.

Bildliche Darstellung der Festung Küstrin 1921
Festung Küstrin 1921. (Vladi­Mens CC BY-SA 3.0)

Die Geschichte der Festung beginnt in der Zeit der kurzen Eigen­staat­lich­keit der Neumark unter Hans von Küstrin. Er wurde  geizig geschol­ten, ich finde ein inter­es­san­tes Kapi­tel zum Preu­ßen­tum, das hier aber zu weit führt.

Zunächst war ich über die Wege und asym­me­tri­sche Anlage der Bastio­nen ein wenig desori­en­tiert, die kleine Skizze Fonta­nes hat mir dann weiter gehol­fen

Eine ausführ­li­che Darstel­lung zur Geschichte und Gestalt der Festung und deren Restau­ra­tion hat „Azubi-Projekte“ im Auftrag der Tourist Infor­ma­tion Küstrin bereit gestellt: Altstadt & Festung Küstrin.

Schema der Festung Küstrin während der Planung
Aus Fontane: Wande­run­gen durch die Mark Bran­den­burg