Die Tour fällt leider aus. Die Tour durch das Warthebruch am 2. und 3. Sept. geht durch eine vergleichbare Landschaft. Eine Tour durch das Oderbruch wird erst 2024 wieder angeboten.
Mögliner Museum Albrecht Thaer, dem Begründer der rationellen Landwirtschaft in Möglin sowie Chamisso-Museum und Cham-Café in Kunersdorf. Im Oderbruch Zugvögel und Dörfer aus der Zeit vor und nach der Trockenlegung. In Güstebiese Ort der Öffnung der neuen Oder und nach Übersetzen in Gozdowice Militärmuseum zum Beginn der Schlacht um Berlin. Zehdener Landschaftspark und Küstriner Polder in Westpommern, hoffentlich mit Zugvögeln. Oderberg, dort Reste einer slawischen Burg. Naturschutzgebiet entlang der Alten Wriezener Oder. Schiffshebewerk Niederfinow und begleitende Schleusen. Detaillierte Informationen zum Oderbruch und zur Tour.
Anmeldung: bitte bis 23. April im Ökowerk unter Tel.: 30 00 050 oder per eMail sowie in Kopie an unerwartet.org.
Bei der Anmeldung bitte, sofern vorhanden, eMail-Anschrift und Nummer eines Mobiltelefons mit angeben.
Entgeld: Erwachsene 24 € / Ermäßigt 16 €.
Zusätzliche Kosten:
Übernachtung mit Frühstück im DZ 37,00 €,
Fahrkarten ca. 19,50 €,
Museen und Fähre 5,00 €.
Treffpunkt: S‑Bhf. Strausberg-Nord, 13. Mai 9:00 Uhr.
Ende Hauptbahnhof, 14. Mai 18:00 Uhr ± 30 min.
Kontakt: Bei Rückfragen, Abmeldungen oder Verspätungen bitte Wolfgang Landsberg-Becher direkt kontaktieren:
Telefon 0178 8270264 oder eMail info@unerwartet.org.
23