Die Tour geht von Briesen zu der im Wald mäandernden Spree am „Forsthaus an der Spree“ (Versteck in die DDR geflohener Terroristen der RAF und Panzerfausttraining seitens der Stasi) vorbei nach Sauen.
Im Gut Sauen begann 1912 der Mediziner August Bier, die Kiefernheide in Mischwald umzuwandeln. Bei dem Waldumbau wurde besonders auf den Waldrand geachtet und er verfolgte dabei die Prinzipien Heraklits: “Alles fließt und Gegensätze fügen sich zur Harmonie”.
Nördlich wird der Scharmützelsee umfahren nach Marienhöhe. Auf dem ehemaligen Rittergut Saarow hat 1928 der Landwirt Erhard Bartsch den ersten Demeter-Hof begründet. Es erfolgt eine Hofführung am Vorabend zum Erntedankfest.
Für die Rückfahrt geht es zurück nach Bad Saarow, dort steht das Haus, in dem Gorki während einer Kur lebte und „Die erste Liebe“ schrieb. Max Schmeling heiratete und wohnte hier. Ein wunderschöner Jugendstilbahnhof lädt zur Rückfahrt ein.
Bitte an Verpflegung und Getränke sowie dem Wetter angepasste Kleidung und ggf. Insekten- und Sonnenschutz denken.
Die Fahrradtour hat eine Länge von 41 km und ist auf dem Routenplaner komoot dokumentiert, der kostenfrei genutzt werden kann.
Ausführliche Sachinformationen finden sich auf unerwartet.org.
Zur Anmeldung des VHS-Kurs Nr.: Nk-B015c
Entgeld: 25,88 € (erm. 14,84 €)
Zusätzliche Kosten:
Hinfahrt: RE1; 9,00 €,
Rückfahrt: RB35 und RE1; 6,10 €,
24-Stunden-Karte Fahrrad VBB-Gesamtnetz 6,00 €,
Spende für Hofführung.
Treffpunkt: 8:00 Bahnhof Zoologischer Garten, Gl. 2 Mitte.
Kontakt: Bei Rückfragen, Abmeldungen oder Verspätungen bitte Wolfgang Landsberg-Becher direkt kontaktieren:
Telefon 0178 8270264 oder eMail info@unerwartet.org.